Wie unterstütze ich Sabine mit einem Leserbrief ?
Wir haben ein paar Ideen und Vorlagen zusammengestellt. Die findest du am Ende des Artikels.
Bevor du mit dem Schreiben beginnst:
Erkundige dich per Web oder E-Mail bei deiner Regional- oder Lokalzeitung, ob sie Leserbriefe veröffentlicht und welche Längenbegrenzung gilt (meist 1300 Zeichen mit Le).
Schreibstil – einfach und prägnant:
Keine komplizierten Wörter
Kurze Sätze (höchstens zwei Kommas pro Satz)
Inhaltliche Tipps und Ideen – konkret und emotional:
Starte mit einem aktuellen Ereignis, das die Wichtigkeit der Wahlen zeigt.
Argumente sollten nicht abstrakt sein, sondern so konkret wie möglich zeigen, was die Sabine Bucher den Menschen bringen.
Verwende ein Beispiel aus deiner Gemeinde, um das Thema noch greifbarer zu machen.
Nutze nicht nur Fakten, sondern auch Emotionen.
Sei pointiert und ruhig auch mal provokativ – unsere politischen Gegner sind es auch.
Versuche nicht, alle möglichen Argumente abzudecken.
konzentriere dich auf ein bis zwei überzeugende Argumente.
Bleibe authentisch, konkret und bringe gerne lokale Beispiele oder persönliche Erlebnisse ein.
Nutze unsere #TeamSabine KI oderChatGPT
Du kannst direkt unsere #TeamSabine KI verwenden
Prompt-Beispiel:
„Erstelle mir einen Leserbrief, in dem du erklärst, wie Sabine die Bildung verbessert, mehr für den sozialen Ausgleich tut und warum es wichtig ist, eine Frau in die Regierung zu bringen.“
KI-Flausen entfernen, den Text menschlich machen – und einsenden!
Generell kann Dir auch ChatGPT helfen, deine Texte präziser und verständlicher zu formulieren und Rechtschreibfehler zu vermeiden. Auch Tools wie Deepl Write sind sehr gut geeignet, um Grammatik und Stil zu verbessern.
Unterstützung durch das Wahlkampfteam
Wenn du möchtest, kannst du deinen Leserbrief vor dem Versand gerne an das Wahlkampfteam schicken. Wir geben dir Feedback und beantworten deine Fragen.
Kontakt Doris Vögeli -> doris.voegeli@breitband.ch
Teilen auf den Social-Media-Kanälen der GLP Baselland:
Gerne teilen wir deinen Leserbrief auf unseren Social-Media-Kanälen. Schicke uns den Link, das PDF oder ein Photo zu deinem Leserbrief, sobald er veröffentlicht wurde (doris.voegeli@breitband.ch).
Beispiele und Vorlagen
Anbei einige Beispiele die ihr verwenden könnt. Bitte passt sie Euren Wünschen an, bitte nicht unverändert eingeben!
Wie es halt so geht...
Im ersten Wahlgang war das Narrativ der Presse, der Wirtschaftskammer, der SVP und sogar der FDP, dass Sabine Bucher und Markus Eigenmann politisch gleichstünden. Der FDP-Präsident ging sogar so weit zu sagen, dass Bucher genauso gut in seiner Partei sein könnte. Gleichzeitig druckte die SVP Inserate, in denen sie die FDP-Mitglieder aufforderte, zur SVP überzulaufen.
Man stufte Bucher als bürgerlich ein und schrieb, dass sie für SP und Grüne somit unwählbar sei und kaum Unterstützung erhalten würde.
Nach dem verlorenen ersten Wahlgang sagt der FDP-Kandidat plötzlich, er stimme zu 80 % mit der SVP überein. Der postulierte Landesverrat der FDP und der herbeibeschworene Ausverkauf der Heimat mit dem Unterwerfungsvertrag sind für Riebli, wenn es um Machterhaltung geht, anscheinend nicht mehr so schlimm. Die Wirtschaftskammer investiert ihre Mitgliederbeiträge, um die Frau aus dem Oberbaselbiet zu verhindern. Die Gemeindeinitiative war nur jugendlicher Übermut, und die fehlende Erfahrung in der kantonalen Politik ist jetzt ein Pluspunkt.
Das Schöne an zweiten Wahlgängen ist, dass die gelenkige Wendehalsigkeit innerhalb von vier Wochen zeigt, wie wankelmütig man in den kommenden vier Jahren sein kann.
Ich bin froh, dass Sabine weiterhin grünliberal, kompetent, Frau, Oberbaselbieterin und wählbar bleibt – selbst wenn es zehn Wahlgänge gäbe.
Unsere Empfehlung: Sabine Bucher.
Am 30. November fällt eine wichtige Entscheidung für die Zukunft unseres Kantons. Mit Sabine Bucher stellt die GLP eine Kandidatin, die für Ausgleich, Vernunft und Verantwortung steht und sich nicht von Parteigrenzen leiten lässt.
Sabine Bucher sagt klar: „Ich will keine Parteipolitik durchboxen, sondern tragfähige Lösungen erarbeiten, die für alle funktionieren.” Politik soll keine Sieger und Verlierer schaffen, sondern Kompromisse, die das Baselbiet langfristig stärken – sozial, ökologisch und wirtschaftlich.
Und schliesslich steht Sabine Bucher für Vielfalt in der Regierung. Ohne sie wäre nur noch eine Frau in der Regierung vertreten. Eine ausgewogene Regierung braucht beide Perspektiven: weibliche und männliche.
Wählen Sie am 30. November Sabine Bucher – für ein soziales, nachhaltiges und lebendiges Baselbiet.
Wir sagen danke
Nach dem ersten Wahlgang liegt Sabine Bucher, GLP, klar an der Spitze
der Kandidierenden. Wir danken allen, die unsere Kandidatin mit ihrer
Stimme unterstützt haben, ganz herzlich. Im Hinblick auf den 2. Wahlgang
ist es entscheidend, eine Frau zu wählen, die nicht nur fachlich
versiert, sondern auch menschlich überzeugend ist. Sabine Bucher
verkörpert genau diese Kombination.
Als erfahrende Landrätin, wie auch Exekutivpolitikerin, hat sie gezeigt,
wie wichtig eine gute Balance zwischen Kompetenz und Empathie ist. Sie
versteht es, Menschen zu führen, ohne sie zu übergehen, Anliegen
aufzunehmen, Lösungen zu suchen und dabei stets das Wohl aller im Blick
zu behalten.
Gerade im Bildungswesen, wo Zukunft gestaltet und Chancen geschaffen
werden, braucht es Persönlichkeiten wie Sabine Bucher: Klar in der
Sache, offen im Dialog und mit einem echten Interesse für die Anliegen
der Betroffenen. Ich bin überzeugt, dass Sabine Bucher mit ihrer
Führungskompetenz und ihrem emphatischen Umgang mit Menschen einen
wertvollen Beitrag im Regierungsrat leisten wird. Sie steht für eine
moderne, zukunftsorientierte Politik, die Verantwortung übernimmt und
Vertrauen verdient. Wählen Sie also Sabine Bucher am 30.11.2025 in den
Regierungsrat.
Sabine Bucher - die richtige Wahl
In der BKSD (Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion) sind Sachverstand,
menschliches Fingerspitzengefühl gepaart mit fundierten Kenntnissen über
den Ablauf in den Bildungsinstitutionen und der Verwaltung gefragt. Als
Pädagogin wünsche ich mir eine Regierungsrätin, welche unsere Anliegen
aufnimmt und in die Regierung trägt. Eine Schule ist kein Unternehmen.
Die öffentlich-rechtlichen Gesetzesvorgaben unterscheiden sich ganz
wesentlich von den privat-rechtlichen Rahmenbedingungen. Daher sind auch
andere Fähigkeiten in der Führung der BKSD gefragt. Empathie,
Zusammenbringen unterschiedlicher Bedürfnisse, zielorientiertes Arbeiten
in unterschiedlichen Bereichen, Verständnis über die Zusammenhänge eines
Schulbetriebes vom Kindergarten bis zur Uni/FHNW. Und nicht zuletzt
Erfahrung im Landrat. All diese Eigenschaften bringt Sabine Bucher mit.
Kein 5-Punkte Programm, sondern fundierte Grundsätze, welche auf die
Bildung, Kultur und Sport ausgerichtet sind, ohne schon die Richtung
vorwegzunehmen. Wenn dann noch profunde Kenntnisse über die
Finanzzusammenhänge notabene des ganzen Kantons dazukommen, bin ich mehr
als überzeugt, dass Sabine Bucher die richtige Wahl für das Amt einer
Regierungsrätin BKSD ist.
Sabine Bucher - die richtige Wahl
Beim ersten Wahlgang liegt Sabine Bucher, GLP, an der Spitze. Wir danken
allen, die unsere Kandidatin unterstützt haben, ganz herzlich. In der
BKSD (Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion) sind Sachverstand,
menschliches Fingerspitzengefühl gepaart mit fundierten Kenntnissen über
den Ablauf in den Bildungsinstitutionen und der Verwaltung gefragt. Die
öffentlich-rechtlichen Gesetzesvorgaben unterscheiden sich ganz
wesentlich von den privat-rechtlichen Rahmenbedingungen. Daher sind auch
andere Fähigkeiten in der Führung der BKSD gefragt. Empathie,
Zusammenbringen unterschiedlicher Bedürfnisse, zielorientiertes Arbeiten
in unterschiedlichen Bereichen, Verständnis über die Zusammenhänge eines
Schulbetriebes vom Kindergarten bis zur Uni/FHNW. Und nicht zuletzt
Erfahrung im Landrat. All diese Eigenschaften bringt Sabine Bucher mit.
Kein 5-Punkte Programm, sondern fundierte Grundsätze, welche auf die
Bildung, Kultur und Sport ausgerichtet sind, ohne schon die Richtung
vorwegzunehmen. Wenn dann noch profunde Kenntnisse über die
Finanzzusammenhänge notabene des ganzen Kantons dazukommen, bin ich mehr
als überzeugt, dass Sabine Bucher die richtige Wahl für das Amt einer
Regierungsrätin BKSD ist.
Ja zu Sabine Bucher
Der zweite Wahlgang zur Regierungsratswahl am 30. November ist eine Richtungsentscheidung. Sabine Bucher hat mit 38,9 Prozent das beste Resultat erzielt. Dies zeigt, dass die Zusammenarbeit von GLP, SP und Grünen erfolgreich war und der Sitzgewinn in Reichweite liegt.
Sabine Bucher überzeugt mich, sie ist fachlich stark und menschlich nah. Sie ist keine „Regierungsrätin auf Zeit“, sondern bekennt sich klar zu einem 100-prozentigen Engagement in der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD). Durch ihre Arbeit in der BKSK ist sie mit den Dossiers bestens vertraut.
Bucher steht für eine ausgewogene Politik, die Nachhaltigkeit und sozialen Ausgleich vereint. Für sie sind solide Finanzen und ökologische Vernunft untrennbar verbunden, wodurch sie sich als echte grüne Politikerin der Mitte positioniert. Als ehemalige Gemeindepräsidentin und Mitglied der Sozialhilfebehörde kennt sie die Sorgen der Menschen und engagiert sich dafür, dass niemand zurückgelassen wird.
Ihre Wahl sichert Kompetenz, frischen Wind und eine ausgewogenere Frauenvertretung in der Regierung. Geben Sie Sabine Bucher am 30. November Ihre Stimme – für eine kompetente, engagierte und zukunftsorientierte Regierung!
Herzlichen Dank und volle Kraft voraus für den zweiten Wahlgang!
Die Grünliberalen Allschwil-Schönenbuch danken allen, die Sabine Bucher im ersten Wahlgang zur Regierungsratsersatzwahl ihre Stimme gegeben haben, herzlich für dieses überzeugende Zeichen des Vertrauens. Mit 20’133 Stimmen erzielte Sabine Bucher das beste Ergebnis aller Kandidierenden. Das beweist, dass der Sitzgewinn für die Mitte-Links-Allianz (GLP, SP, Grüne) absolut möglich ist.
Wir sind besonders erfreut, dass Sabine Bucher gerade in Allschwil stark gepunktet hat!
Sabine Bucher steht für eine ausgewogene Politik, die einen soliden Finanzhaushalt mit ökologischer Vernunft vereint. Sie überzeugt durch ihre Kompetenzen als Juristin, diplomierte Steuerexpertin und Mediatorin – fachlich stark und menschlich nah. Zudem ist ihre Wahl essenziell, um eine angemessene Frauenvertretung in der Regierung zu sichern. Im schlimmsten Fall gäbe es ansonsten nur noch eine Frau und vier Männer in der Regierung.
Nutzen Sie die Chance für eine zukunftsgerichtete Regierung! Wählen Sie Sabine Bucher am 30. November erneut. Und gehen Sie noch einen Schritt weiter: Motivieren Sie jemanden aus Ihrem Familien- oder Freundeskreis, der im ersten Wahlgang vielleicht noch nicht gewählt hat oder unsicher war, ebenfalls zu wählen. Jede Stimme zählt jetzt für den Erfolg. #ZämmeStark!
Sabine Bucher – frischer Wind für die Regierung
Am 30. November 2025 finden die Ersatzwahlen für den Regierungsrat statt. Diese Wahl ist mehr als eine Nachbesetzung – sie ist eine Chance, frischen Wind und neue Perspektiven in die Regierung unseres Kantons zu bringen.
Sabine Bucher vereint Fachkompetenz, Erfahrung und Weitsicht. Die Landrätin der GLP verbindet juristisches Wissen mit finanziellem Verständnis: Als Juristin und diplomierte Steuerexpertin kennt sie die rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge, die für die Regierungsarbeit zentral sind. Ihre Ausbildung als Mediatorin ergänzt ihr Profil – sie weiss, wie man Interessen zusammenführt und tragfähige Lösungen findet.
In ihrer Arbeit als Landrätin und Mitglied der Kommission für Bildung, Kultur und Sport zeigt sie Sachverstand, Engagement und ist mit den kantonalen Themen bestens vertraut. Aus ihrer Zeit als Gemeindepräsidentin bringt sie zudem wertvolle Führungserfahrung und ein gutes Gespür für die Herausforderungen der kommunalen Ebene mit.
Sabine Bucher steht für eine liberale und nachhaltige Politik. Ihre Kandidatur ist auch ein wichtiges Zeichen für eine ausgewogene Vertretung von Frauen in der Regierung – damit Kompetenz und Vielfalt erhalten bleiben.
Sabine Bucher – die richtige Wahl für frischen Wind in der Regierung.
Grünliberale Partei, Sektion Pratteln-Liestal
Sabine Bucher für den Regierungsrat
Die Grüne Partei hat in ihrer Delegiertenversammlung beschlossen, die
Kandidatur von Sabine Bucher (GLP) zu unterstützen. Sie überzeugte vor
allem durch ihre offene, direkte Persönlichkeit sowie durch ihren
umfassenden beruflichen und politischen Hintergrund. Sie verfügt über
Erfahrungen sowohl in der Exekutive als auch in der Legislative. In der
anschließenden Fragerunde zeigten sich teils inhaltliche Unterschiede
zwischen den Parteien.
Als Nachfolgerin für die BKSD Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
sehen wir eindeutig Sabine Bucher als am besten geeignete Kandidatin.
Bereits heute beteiligt sie sich aktiv am wichtigen Projekt „Schulen
2040+“. Sie ist Mitglied der Bildungskommission im Landrat und kennt
die bevorstehenden Herausforderungen. Dabei setzt sie nicht auf
zusätzliche Regulierung, sondern strebt eine größtmögliche Freiheit
in der Bildungslandschaft an.
Aus der Perspektive einer Landratskollegin kenne ich Sabine Bucher als
konstruktive und gesprächsbereite Persönlichkeit. Daher steht ihr Name
auf meinem Wahlzettel.
Wünschen Sie sich auch ein fortschrittliches, nachhaltiges und innovatives Baselbiet? Dann ist Sabine Bucher Ihre Kandidatin für den Regierungsrat.
Ich lernte Sabine Bucher vor 2 Jahren kennen und schätzen, als sie neu in den Landrat gewählt wurde. Sie fällt auf durch ihre klaren, sachlichen und kompetenten Voten und macht so ihre Haltung zu den einzelnen Geschäften nachvollziehbar und verständlich.
Sabine Bucher verfügt als ehemalige Gemeinderätin über mehrere Jahre Exekutiverfahrung. Als Landrätin ist sie mit der kantonalen Politik vertraut und als Mitglied der Kultur- und Sportkommission hat sie sich fundiert mit der Bildungspolitik auseinandergesetzt. Neben der politischen Erfahrung ist auch ihr beruflicher Rucksack als Juristin und Mediatorin eine gute Voraussetzung für ein Regierungsamt.
Gerne empfehle ich Ihnen Sabine Bucher zur Wahl in den Regierungsrat.
Sabine Bucher
Am 26. Oktober wählen wir die Nachfolge von Regierungsrätin Monica Gschwind. In den Medien wird der Eindruck vermittelt, dass die drei Kandidierenden kaum unterscheidbare Positionen vertreten—etwa bei Themen wie Frühfranzösisch oder Stärkung der Berufslehre. Dieser Eindruck täuscht.
Wer die weltweite Tendenz zum Rückbau der Diversität oder zur Polarisierung in Politik und Gesellschaft begrüsst, hat klare Optionen. Wer hingegen eine andere Richtung wählen will, kann mit Sabine Bucher (GLP) auf einheimische politische Werte wie Kompetenz und Konkordanz setzen.
Fachlich wie menschlich bringt die Mutter von zwei Kindern alles, was es braucht für das Amt der Regierungsrätin. Als Juristin und Steuerexpertin bringt sie ein breites Fachwissen aus Privatwirtschaft und Verwaltung. Als ehemalige Gemeindepräsidentin und Landrätin hat sie fundierte politische Erfahrung, inklusive Exekutive. Als Mitglied der Kommission Bildung/Kultur/Sport kennt die bildungspolitischen Dossiers sehr gut. Als ausgebildete Mediatorin ist sie Zuhören und zielgerichtetes Zusammenarbeiten gewohnt. In Klima- und Nachhaltigkseitsfragen vertritt sie unzweideutig das Grün der GLP; in Gesellschafts- und Wirtschaftsfragen ist sie überzeugte Liberale.
All dies als Unschärfe auszulegen, ist falsch. Diese Kombination macht sie zur herausragenden Kandidatin—pragmatisch, kompetent, unabhängig und auf Ausgleich bedacht. Für ein starkes Baselbiet: Sabine Bucher in den Regierungsrat.
Sabine Bucher in den Regierungsrat
Jeder Regierungsrat bzw. jede Regierungsrätin steht einer Direktion vor. Am 26. Oktober 2025 wählen wir eine neue Vorsteherin bzw. einen neuen Vorsteher für die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion. Neben den fachlichen Kompetenzen in diesen Bereichen braucht es auch den Blick und das Verständnis für die gesamte Regierungsarbeit im Kanton. Sabine Bucher hat die Fähigkeit, den Blick für das Ganze zu bewahren. In ihrem Beruf als Juristin und Steuerexpertin muss sie einen kühlen Kopf bewahren. Als Mediatorin heisst es, den Menschen zuzuhören, Lösungswege aufzuzeigen und die Entscheidungsfindung zu unterstützen, wobei auch Unangenehmes offen angesprochen wird. Als Mitglied der Bildungs-, Kultur- und Sportkommission kennt Sabine Bucher die Themen und anstehenden Herausforderungen im Bildungsbereich genau. Ihre Fähigkeiten und ihre politische Erfahrung als Landrätin und Gemeindepräsidentin machen sie zur idealen Kandidatin für den Regierungsrat. Darum gehört ihr Name auf den Wahlzettel.
Sabine Bucher – frischer Wind in die Regierung
Am 26. Oktober steht im Kanton Basel-Landschaft eine wichtige Entscheidung an: Es geht um einen Sitz in der Regierung. Diese Wahl ist mehr als nur die Nachbesetzung eines Amtes – sie ist eine Chance, frischen Wind und neue Perspektiven in die Regierung unseres Kantons zu bringen.
Sabine Bucher vereint genau jene Kompetenzen, die es für dieses verantwortungsvolle Amt braucht. Die Landrätin der GLP verbindet berufliches Fachwissen mit politischer Erfahrung. Als Juristin und diplomierte Steuerexpertin kennt sie die rechtlichen und finanziellen Zusammenhänge, die für die Regierungsarbeit zentral sind. Ihre Ausbildung zur Mediatorin ist ein weiterer wichtiger Baustein ihrer Laufbahn. Sie weiss, wie man unterschiedliche Interessen zusammenführt und tragfähige Kompromisse erzielt. Sie handelt überlegt und verantwortungsbewusst, stets mit Blick auf das Ganze.
Durch ihre Tätigkeit als Landrätin und als Mitglied der Kommission für Bildung, Kultur und Sport ist sie mit den kantonalen Themen bestens vertraut. Sie versteht es, komplexe Dossiers zu analysieren, sachlich zu diskutieren und pragmatische Lösungen zu finden. Aus ihrer Zeit als Gemeindepräsidentin bringt sie wertvolle Führungserfahrung und ein gutes Gespür für die Herausforderungen der kommunalen Ebene mit.
Sabine Bucher steht politisch für eine nachhaltige und liberale Haltung. Für sie sind Wirtschaft und Umwelt keine Gegensätze, sondern Voraussetzungen für eine nachhaltige Zukunft unseres Kantons.
Fachlich stark. Menschlich nah.
So lautet der Wahlkampfslogan von Sabine Bucher für die Ersatzwahlen für den Regierungsrat am 26.10.2025. Fachlich stark, weil sie Probleme sach- und zukunftsorientiert angeht und Blockadepolitik entgegenwirkt. Menschlich nah, weil sie auf sympathische und wertschätzende Weise komplizierte Themen niederschwellig und verständlich vermittelt. Diese beiden Stärken hat Sie an der Podiumsdiskussion letzte Woche in Reinach unter Beweis gestellt. Wenn Sie echten Fortschritt statt Endlosschleifen ohne Lösungen wollen, dann wählen Sie Sabine Bucher.
Titel: Sportministerin Bucher
Wer steht ab Januar der Bildungsdirektion vor? Die Fragen an die Kandidierenden Bucher-Mall-Eigenmann fokussieren auf Bildungsthemen oder die Kulturfinanzierung. Wo bleibt der Sport? Gerne mache ich darauf aufmerksam, dass das S bei der BKSD für "Sport" steht.
Bei den Regierungsrats-Ersatzwahlen ist mir besonders wichtig, dass auch Sportkompetenz vorhanden ist. Ein wichtiges pendentes Dossier ist «KASAK 5». Damit soll die gesetzliche Grundlage geschaffen werden, damit sich der Kanton auch an Unterhaltskosten von Sportanlagen von kantonaler Bedeutung beteiligt. Peinliche Debakel wie beim gescheiterten Aescher Dom können so verhindert werden.
Sabine Bucher kennt als Sissacherin die Herausforderungen der Finanzierung einer Sportanlage von kantonaler Bedeutung aus dem Eff-Eff. Auf der Kunsti wagt sie sich sogar selbst aufs Glatteis - mit Stein und Besen. Im Vereinssport kann sie auf langjähriges Engagement zurückblicken und als Gemeindepräsidentin war sie öfters konfrontiert mit Finanzierungsfragen von Sportinfrastruktur im kleinräumigen (Ober-) Baselbiet.
Sonntagsreden zur Bedeutung des Sports haben wir genug gehört. Nun müssen wir konkret Pflöcke einschlagen für ein sportliches Baselbiet. Deshalb wähle ich am 26. Oktober mit voller Überzeugung Sabine Bucher als neue Sportministerin.
Sabine Bucher – die richtige Wahl!
Am 26. Oktober wählen wir ein neues Mitglied der Baselbieter Regierung. Mit Sabine Bucher steht eine Kandidatin zur Verfügung, die Kompetenz, Erfahrung und Lösungsorientierung vereint. Als Juristin und diplomierte Steuerexpertin bringt sie fundiertes Fachwissen mit, das in der kantonalen Verwaltung unverzichtbar ist. Ihre Ausbildung zur Mediatorin zeigt, dass sie Konflikte nicht verschärft, sondern tragfähige Lösungen sucht – eine Qualität, die wir in der Politik dringend brauchen.
Als Landrätin und Mitglied der Bildungs-, Kultur- und Sportkommission kennt sie die bildungspolitischen Herausforderungen genau. Hinzu kommen ihre Erfahrungen als Gemeindepräsidentin und Gemeindeverwalterin, die ihr die nötige Führungs- und Verwaltungskompetenz verleihen. Sie kennt die Abläufe auf allen Ebenen, denkt vernetzt und handelt pragmatisch.
Sabine Bucher ist nicht nur erfahren, sondern auch menschlich nahbar und lösungsorientiert. Sie hört zu, nimmt Meinungen auf und vertritt dennoch klar ihre Haltung. Gerade im Bildungsbereich braucht es eine kompetente, erfahrene und lösungsorientierte Person, die neue Akzente setzen kann.
Deshalb empfehle ich Ihnen Sabine Bucher – die richtige Wahl!
Eine Richtungswahl fürs Baselbiet
Am 26. Oktober entscheidet sich eine wichtige Frage für das Baselbiet: Wer übernimmt künftig Verantwortung im Regierungsrat? Mit der Ersatzwahl für die abtretende Bildungs-, Kultur- und Sportdirektorin steht viel auf dem Spiel – nicht nur für die Bildung, sondern für die Entwicklung des gesamten Kantons.
Für uns ist klar: Sabine Bucher ist die richtige Wahl. Sie ist die einzige Frau mit realistischen Wahlchancen und steht für eine Politik, die auf Fairness, soziale Verträglichkeit und Nachhaltigkeit setzt.
Sabine Bucher steht für eine Politik, die nicht auf Kosten künftiger Generationen geht. Nachhaltigkeit bedeutet für sie, ökologische, soziale und wirtschaftliche Interessen in Balance zu bringen, ohne dabei Kompromisse zulasten unserer Umwelt oder der sozialen Gerechtigkeit einzugehen.
Fairness prägt ihr politisches Handeln. Als ausgebildete Mediatorin weiss sie, wie man unterschiedliche Interessen zusammenbringt und tragfähige Kompromisse findet. Sie hört zu, wägt ab und entscheidet mit Augenmass – immer mit Blick auf das Gemeinwohl.
Soziale Verantwortung ist für sie kein Lippenbekenntnis. Sie kennt die Sorgen der Menschen aus ihrer Zeit in der Sozialhilfebehörde und als Gemeindepräsidentin und setzt sich konsequent dafür ein, dass niemand zurückgelassen wird. Bildung, Chancengleichheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt stehen im Zentrum ihrer Vision.
Die breite Unterstützung von GLP, SP und Grünen zeigt: Sabine Bucher geniesst über Parteigrenzen hinweg Vertrauen. Genau das braucht es für eine ausgewogene, zukunftsgerichtete Politik.
Darum unser Appell: Gehen Sie am 26. Oktober wählen! Jede Stimme für Sabine Bucher ist ein Gewinn für ein faires, nachhaltiges und sozialverträgliches Baselbiet.
(PARTEIENBEITRAG)
Die unterschätzte Regierungsratskandidatin
Die Kandidatur von Sabine Bucher als Regierungsrätin überzeugt auf der ganzen Linie. Neben ihren beruflichen Qualifikationen als Juristin und diplomierte Steuerexpertin bringt sie einen fundierten politischen Rucksack aus der kantonalen und kommunalen Verwaltung mit. Durch ihre Arbeit in der Bildungs- Kultur- und Sportkommission ist Sabine Bucher mit den bildungspolitischen Dossiers gut vertraut. Die Ausbildung zur Mediatorin ist ein weiteres Plus, welche sie für das Amt einer Regierungsrätin befähigt. Ich kenne Sabine Bucher als reflektierte, dossierfeste Politikerin mit klaren Zielen und Vorstellungen in ihrer politischen Tätigkeit. In Gesprächen mit Sabine Bucher fällt ihre Konzentration, ihr Zuhören und das Aufnehmen anderer Meinungen auf, wobei sie durchaus ihren Standpunkt mit klaren Botschaften vertreten kann. Ich bin überzeugt, dass die GLP mit ihr genau die richtige Frau zur Wahl in die Regierung vorschlägt. Unbelastet, pragmatisch, ohne politisches Geplänkel kann sie in den Herausforderungen, welche in der Bildung anstehen, genau die richtigen Akzente setzen. Sabine Bucher ist ein Gewinn für die Regierung. Darum gehört ihr Name auf den Wahlzettel.
Neue Kraft in die Regierung
Die Kandidatur von Sabine Bucher bringt frischen Wind und neue Perspektiven. Sie verfügt über einen gut gefüllten Rucksack für das Amt einer Regierungsrätin: als Landrätin befasst sie sich seit zwei Jahren mit den aktuellen kantonalen Themen im Allgemeinen und als Mitglied der BKSK Bildungs-, Kultur und Sportkommission ist sie mit den aktuellen Themen bestens vertraut. Als ehemalige Gemeindepräsidentin kennt sie auch die Abläufe in einer Gemeinde. Aus ihren bisherigen Tätigkeiten verfügt Sabine Bucher über ausreichend Führungs- und Verwaltungserfahrung sowie ein gutes Netzwerk im Kanton Baselland. Besonders zu gute kommt ihr die Ausbildung zur Mediatorin. Sie hat den Blick fürs Ganze und achtet darauf, dass immer alle Interessen gleichermassen berücksichtigt werden. So können tragfähige und nachhaltige Lösungen für die Zukunft entwickelt werden. Aus ihrer Grundausbildung bringt sie das juristische Verständnis mit und als diplomierte Steuerexpertin kennt sie sich auch mit Finanzen und Zahlen aus. Sabine Bucher ist ein Gewinn für die Regierung. Darum gehört ihr Name auf den Wahlzettel.
Frauenvertretung im Regierungsrat sichern – mit Kompetenz
Im Regierungsrat des Kantons Baselland sind derzeit fünf Personen vertreten: Drei Männer und zwei Frauen. Damit beträgt der Frauenanteil aktuell 40 %, während die Bevölkerung des Kantons nahezu ausgeglichen ist (49,1 % Männer, 50,9 % Frauen). Mit dem Rücktritt von Monica Gschwind wird dieses Gleichgewicht gefährdet. Für die Ersatzwahl vom 26. Oktober kandidieren ein Mann und zwei Frauen. Sollte sich der männliche Kandidat durchsetzen, entstünde ein Regierungsrat mit einem Frauenanteil von lediglich 20 %. Das wäre eine klare Untervertretung im Vergleich zur Bevölkerung!
Besonders stossend ist dies, da mit Sabine Bucher eine hochqualifizierte und erfahrene Kandidatin zur Wahl steht. Ich kenne sie seit mehreren Jahren und bin überzeugt, dass sie alles mitbringt, was eine Regierungsrätin ausmacht. Sie verfügt nicht nur über politische Erfahrung als Landrätin und Mitglied der Bildungs-, Kultur- und Sportkommission, sondern bringt auch wertvolle Perspektiven aus ihrer Tätigkeit als Gemeindeverwalterin und Gemeindepräsidentin mit. Zudem weiss sie aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, Beruf und Familie mit Kindern zu vereinbaren – ein Aspekt, der in politische Entscheidungsprozesse dringend einfliessen sollte.
Gerade in bildungspolitischen Fragen hat sie sich profiliert und setzt sich seit Jahren engagiert für tragfähige Lösungen ein. Diese Fachkompetenz, kombiniert mit ihrer menschlichen Nähe, macht sie für mich zur idealen Nachfolgerin im Regierungsrat.
Darum werde ich am 26. Oktober meine Stimme Sabine Bucher geben – nicht nur, um die Vertretung der Frauen im Regierungsrat sicherzustellen, sondern auch, weil sie die inhaltliche und persönliche Eignung für dieses anspruchsvolle Amt mitbringt.
Frauenvertretung im Regierungsrat sichern – mit Kompetenz
Im Regierungsrat Baselland sitzen heute drei Männer und zwei Frauen. Mit dem Rücktritt von Monica Gschwind droht der Frauenanteil auf 20 % zu sinken, falls der nominierte Mann gewählt wird. Das wäre eine klare Untervertretung im Vergleich zur Bevölkerung.
Mit Sabine Bucher steht eine qualifizierte Frau zur Wahl, die politische Erfahrung als Landrätin, Gemeindepräsidentin und Gemeindeverwalterin mitbringt. Sie kennt die Herausforderungen von Beruf und Familie aus eigener Erfahrung und engagiert sich seit Jahren in bildungspolitischen Fragen.
Diese Fachkompetenz kombiniert mit menschlicher Nähe macht sie für mich zur idealen Nachfolgerin im Regierungsrat. Darum wähle ich am 26. Oktober Sabine Bucher – für mehr Kompetenz und eine faire Frauenvertretung.
Sabine Bucher ist die ideale Kandidatin.
Die bevorstehenden Wahlen sind für unsere Region von grosser Bedeutung. Wer gewählt wird, prägt die politische Richtung für die kommenden Jahre massgeblich. Dabei darf es nicht nur um parteipolitische Taktik gehen, sondern in erster Linie um Kompetenz, Erfahrung und die Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen.
Sabine Bucher vereint Fachwissen, politische Erfahrung und eine klare Haltung, die auf Ausgleich und Pragmatismus setzt. In Zeiten, in denen Gräben zwischen «links» und «rechts» allzu leicht vertieft werden, braucht es Persönlichkeiten, die Brücken schlagen können.
Sabine Bucher überzeugt durch ihr Engagement in Bildungs- und Sozialfragen sowie durch ihre Fähigkeit, Beruf und Familie zu verbinden. Als Mediatorin, Steuerexpertin und ehemalige Gemeindepräsidentin bringt sie alles mit, was es für dieses Amt braucht. Aus all diesen Gründen empfehle ich Ihnen, am 26. Oktober Sabine Bucher Ihr Vertrauen auszusprechen und ihren Namen auf den Wahlzettel zu setzen.
Liberal handeln, menschlich denken
Es ist unbestritten, dass der liberale Gedanke im Baselbiet zu Recht stark verankert ist. Der Staat soll den Menschen grösstmögliche (Entscheidungs-)freiheit lassen. Dies entspricht auch der Haltung von Sabine Bucher. Umwelt und Wirtschaft schliessen sich aus ihrer Sicht nicht aus. Im Gegenteil, die beiden Themen sind untereinander verknüpft und müssen zusammen gedacht werden. In ihrer politischen Haltung vereinbart sie soziale Aspekte mit Umweltthemen. Ein rücksichtsvoller Umgang mit den Mitmenschen und der Natur ist für sie eine Selbstverständlichkeit. Ebenso wichtig ist ihr, dass die Wirtschaft gut funktioniert. Mit den Steuereinnahmen und aufgrund der Arbeitsplätze und Übernahme von sozialer und ökologischer Verantwortung ist sie die Basis für unseren Wohlstand. Für Sabine Bucher ist es daher naheliegend, dass es für unsere Unternehmen am besten ist, wenn ein fairer und freier Wettbewerb besteht. Während ihrer Zeit als Gemeindepräsidentin hat sie bewiesen, dass sie nicht nur fachlich stark, sondern auch menschlich nah ist. Sie setzt auf persönliche Führung, mit dem Menschen im Mittelpunkt. Aus ihrer Grundausbildung bringt sie juristisches Verständnis mit und als diplomierte Steuerexpertin kennt sie sich mit Finanzen und Zahlen aus. Als Mediatorin legt sie Wert darauf, gemeinsam angemessene und für alle umsetzbare Lösungen zu erarbeiten. Sabine Bucher ist ein Gewinn für die Regierung. Darum gehört ihr Name auf den Wahlzettel.
Verantwortung übernehmen
Jeder Regierungsrat und Regierungsrätin steht einer Direktion vor. Am 26.10. wählen wir eine Nachfolge für die abtretende Vorsteherin der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion. Neben den dafür nötigen Kernkompetenzen braucht es auch den Blick und das Verständnis für die gesamte Regierungsarbeit im Kanton. Sabine Bucher hat die Fähigkeit, den Blick für das Ganze zu behalten. In ihrer Tätigkeit als Juristin und Steuerexpertin muss sie einen kühlen Kopf bewahren. Als Mediatorin heisst es den Menschen zuhören, gegenseitiges Verständnis schaffen und langfristige Lösungen ermöglichen, ohne sich in den Vordergrund zu spielen. Als Mitglied der Bildungs-, Kultur- und Sportkommission ist Sabine Bucher mit den Themen und anstehenden Herausforderungen in diesem Departement bestens vertraut. Mit ihren beruflichen Fähigkeiten und ihrer politischen Erfahrung sowohl als Landrätin wie auch als Gemeindepräsidentin ist sie die ideale Kandidaten für den Regierungsrat. Darum gehört ihr Name auf den Wahlzettel.
Klar – ich wähle Sabine Bucher
Wir brauchen eine neue Regierungsrätin, die wahrnimmt, zuhört - und zwar allen - und die motiviert und fähig ist, aus dem Wahrgenommenen realistische, praktische Lösungen zu erarbeiten, welche politisch auch umgesetzt werden können. Aufgrund ihrer beruflichen, politischen und familiären Erfahrung ist Sabine Bucher genau die Richtige für das Amt als neue Regierungsrätin. Als Juristin, Steuerexpertin, Mediatorin, Gemeindepräsidentin im oberen Baselbiet, Landrätin und Mutter von zwei Kindern wird sie zudem sehr fähig sein, die unterschiedlichen Regionen unseres Kantons gut zu vernetzen, Brücken zu bauen. Ich finde es absolut wichtig, dass der Regierungsrat wieder durch eine Frau ergänzt wird. Mögen die anderen Kandidaten auch ihre Fähigkeiten haben – Sabine Bucher ist für mich unsere ideale neue Regierungsrätin.